Abschlussarbeiten

Die Arbeitsgruppe Mensch-Computer Interaktion bietet verschiedene Abschlussarbeiten (z.B. Bachelor- oder Masterarbeiten) und Abschlussprojekte (z.B. Bachelorprojekte) an. Alle Themen beinhalten die konzeptionelle Entwicklung, Implementierung und Evaluierung einer Fragestellung aus der Mensch-Computer Interaktion und werden im HCI Kolloquium vorgestellt. Falls Sie ein Projekt oder eine Abschlussarbeit bei uns schreiben wollen, kontaktieren Sie bitte Marvin Strauß und nennen Sie die Themen, die Sie interessieren, die Art der Arbeit und geben Sie einen kurzen Überblick über bereits durchgeführter Projekte und Erfahrungen. Bei Interesse an ausgeschriebenen Arbeiten (Kasten unten, sofern aktuell welche ausgeschrieben sind) wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Ansprechpartner.

Jonas Keppel: Interactive Health Applications, Activity Motivating Application, Explainable AI, Exergames, Indoor Cycling Gamification.

Carina Liebers: Control and Agency in Human-AI Interaction, Machine Learning & Deep Learning in Generative AI, often with Virtual Reality/ AR.

Nick Wittig: (Spatial) Augmented Reality, Educational AR Feedback, AI Engineering in Education.

Marvin Strauß: Designing and Evaluating Scalable Privacy Awareness and Control User Interfaces for Mixed Reality, Development of mechanisms to protect users' and bystanders' privacy.

Niklas Pfützenreuter: Enhancing user control for Generative AI, Explicit and implicit interaction with Generative AI.

Roman Heger: Haptic Interactions, Pseudo-Haptics, and Hardware Prototyping.

David Goedicke: Physical Interfaces for Automation (AI), Comparable scenarios for HCI research, Integrating AI in knoweldge work

Aktuell haben wir keine Abschlussarbeiten ausgeschrieben.